Hogarth

Hogarth
Hogarth
 
['həʊgɑːθ], William, englischer Maler und Kupferstecher, * London 10. 11. 1697, ✝ ebenda 25. 10. 1764; trat nach einer Lehre bei einem Silbergraveur 1720 in London in die später »Saint Martin's Lane Academy« benannte Kunstakademie ein, die er ab 1735 leitete. 1743 und 1748 reiste er nach Paris. 1757 wurde er zum Hofmaler ernannt. - Hogarth war in den 1720er-Jahren zunächst als Kupferstecher tätig und schuf u. a. Buchillustrationen sowie Satiren zu sozialen und politischen Themen. 1729 trat er mit dem Bild »The beggar's opera« (fünf Fassungen, u. a. London, Tate Gallery) erstmals als Maler hervor. Daran anknüpfend entwickelte er eine neue Form der Genremalerei: humoristisch-satirische Zyklen anekdotenhaft aufgefasster Szenen aus dem zeitgenössischen Leben mit gesellschaftskritischer Tendenz. Sie fanden als Kupferstiche weite Verbreitung. Die erste Serie dieser Art schilderte den Lebenslauf einer Dirne (»A harlot's progress«, 1730-32; nur als Stiche erhalten), die zweite den Lebenslauf eines Wüstlings (»A rake's progress«, 1735; London, Sir John Soane's Museum), die dritte eine moderne Ehe (»Marriage-à-la-mode«, um 1743; London, National Gallery). In seiner letzten großen Folge, »An election« (um 1754; London, Sir John Soane's Museum), stellte er die korrupten Machenschaften einer Wahlkampagne bloß. Hogarth fasste seine Kompositionen, in die er Anregungen aus Renaissance und Barock, v. a. auch die Grazie des französischen Rokoko einfließen ließ, als Bühnenszenerie, die dargestellten Figuren als Schauspieler auf. Mit grafischen Serien wie »Industry and idleness« (»Fleiß und Faulheit«, 1747) und »The four stages of cruelty« (»Die vier Stationen der Grausamkeit«, 1751) sowie den beiden Blättern »Beer Street« (»Bierstraße«, 1751) und »Gin Lane« (»Schnapsgasse«, 1751) suchte er erzieherisch auf seine Zeitgenossen einzuwirken. Hogarth erwies sich auch als hervorragender Porträtist. Er gilt als Begründer der englischen Karikatur und wies der englischen Malerei den Weg zu einer profilierten Eigenständigkeit.
 
Weitere Werke: Captain Thomas Coram (1740; London, Thomas Coram Foundation for Children); Die Graham-Kinder (1742; ebenda, Tate Gallery); Das Krabbenmädchen (um 1745; ebenda, National Gallery); The roast beef of old England (auch Das Tor von Calais, 1748; ebenda); Hogarth's Diener (1750-55; ebenda, Tate Gallery).
 
Schrift: The analysis of beauty (1753).
 
 
F. Antal: H. u. seine Stellung in der europ. Kunst (a. d. Engl., Dresden 1966);
 R. Paulson: H. His life, art, and times, 2 Bde. (New Haven, Conn., 1971);
 D. Bindman: H. (New York 1981);
 L. Stainton: W. H. Werk-Verz. (a. d. Engl., 1981);
 D. Dabydeen: H.'s Blacks. Images of Blacks in eighteenth century English art (Kingston-upon-Thames 1985);
 
Manners and morals. H. and British painting 1700-1760, bearb. v. E. Einberg, Ausst.-Kat. (London 1987);
 
W. H. Der Kupferstich als moral. Schaubühne, hg. v. H. Guratzsch u. a., Ausst.-Kat. (1987).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HOGARTH (W.) — On se plaît actuellement à reconnaître en William Hogarth le premier peintre anglais d’origine qui mérite un statut international dans l’histoire de l’art. À son époque, il était surtout célèbre par ses gravures, mais, plus tard, on s’est aperçu… …   Encyclopédie Universelle

  • Hogarth — may refer to: * Burne Hogarth, American cartoonist, illustrator, educator and author. * David George Hogarth, British archaeologist. * Donald Hogarth, Ontario politician and mining financier. * Paul Hogarth, British painter and illustrator. *… …   Wikipedia

  • HOGARTH (B.) — Burne HOGARTH 1911 1996 Dessinateur et professeur d’arts graphiques américain. Né à Chicago le 25 décembre 1911, Burne Hogarth est un des rares dessinateurs de bandes dessinées à avoir reçu une formation artistique classique. Dès l’âge de douze… …   Encyclopédie Universelle

  • Hogarth — ist der Familienname folgender Personen: Burne Hogarth (1911–1996), US amerikanischer Cartoonist David George Hogarth (1862–1927), britischer Archäologe Hazel Hogarth (* 1885–19??), englische Badmintonspielerin Steve Hogarth (* 1959), englischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hogarth — es un apellido anglosajón que han llevado insignes artistas como: El pintor británico William Hogarth. El historietista estadounidense Burne Hogarth (1911 1996), conocido principalmente por su trabajo con el personaje de Tarzán en las tiras de… …   Wikipedia Español

  • Hogarth — (spr. hō ), William, engl. Zeichner, Maler und Kupferstecher, geb. 10. Nov. 1697 in London, gest. 26. Okt. 1764 auf seinem Landgut Chiswick bei London, kam zu einem Goldschmied, Elias Gamble, in die Lehre, bei dem er Wappen, Namenszüge,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hogarth — (spr. Hohgarßh), William, geb. 1697 in London; lernte bei einem Silberschmied Kupferstechen, stach Kupfer für Buchhändler, legte sich dann mit wenig Glück auf Porträtmalen, glücklicher war er mit den Entwürfen kleiner Familien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hogarth — Hogarth, William, engl. Zeichner, Maler und Kupferätzer, geb. 10. Dez. 1697 zu London, gest. 26. Okt. 1764 zu Leicesterfields; im humoristischen und satir. Genrebild hervorragend. Hauptwerke: Leben einer Buhlerin (6 Blätter), Leben eines… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hogarth — Hogarth, William, geb. 1697 zu London, gest. 1764, einer der ausgezeichnetsten engl. Maler, war zuerst Lehrling bei einem Goldschmiede, lernte Zeichnen und Kupferstechen von selbst und hatte auch keine eigentl. Anleitung zur Malerei, noch konnte… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hogarth — (William) (1697 1764) peintre et graveur anglais. Il excelle dans la scène de genre satirique (la Carrière d une prostituée, 1731) …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”